
Zubereitung
Tag 1: Ein großes sauberes Glas auf den Mixtopfdeckel stellen und 50 g Mehl und 50 g Wasser einwiegen. Mit den Fingern vermengen, bis die Mischung einer dicken Paste ähnelt. Den Deckel halb aufs Glas setzen und das Anstellgut für 24 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Tag 2: Der Starter hat über Nacht vermutlich etwas Aroma gebildet und einen leicht süßlichen Geruch entwickelt. Das Gefäß wieder auf den Mixtopfdeckel stellen, weitere 50 g Mehl und 50 g Wasser zu dem Starter geben und mit den Fingern vermengen. Den Deckel wieder halb aufs Glas setzen und das Anstellgut für 24 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Tag 3: Heute solltet ihr sehen, dass der Teig zu arbeiten beginnt. Das Gefäß wieder auf den Mixtopfdeckel stellen, weitere 50 g Mehl und 50 g Wasser zu dem Starter geben und mit einem Holzlöffel vermengen. Den Deckel wieder halb aufs Glas setzen und das Anstellgut für 24 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Tag 4: Das Anstellgut sollte bereits sichtbar gearbeitet haben. Es sollte nun Blasen schlagen und wie säuerlicher Apfelwein riechen. Das Gefäß wieder auf den Mixtopfdeckel stellen, weitere 50 g Mehl sowie 50 g Wasser einwiegen und mit einem Holzlöffel vermengen. Den Deckel wieder halb aufs Glas setzen und das Anstellgut für 24 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Tag 5: Das Gefäß wieder auf den Mixtopfdeckel stellen weitere 50 g Mehl und 50 g Wasser zu dem Starter geben und mit einem Holzlöffel vermengen. Den Deckel wieder halb aufs Glas setzen und das Anstellgut für 24 Std. bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der Starter ist fertig, wenn er sehr viele Blasen schlägt und sehr säuerlich duftet.

Sophia
Ich bin eine leidenschaftliche Bäckerin und meine Spezialität sind Brote. Der Thermomix® ist dabei mein unverzichtbarer Helfer. Hier im Club findest du auch meine Bücher „Übung mixt den Meister“ und „Gutes Brot“ – in letzterem beantworte ich auch alle Fragen zum Thema Sauerteig.
Mehr zu SophiaZutaten
250{{ingredients[0].amount.toString().replace(".", ",")}} g | helles Roggenmehl (z. B. Type 1150) |
250{{ingredients[1].amount.toString().replace(".", ",")}} g | Wasser |