Der Mixtopf des TM7 im Check! 🧐
Nicole

Der Mixtopf des TM7 im Check! 🧐

Artikel zum Hören - 3:12 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Der Mixtopf des Thermomix® TM7, obwohl optisch und in einigen Funktionen verändert, behält das gleiche Fassungsvermögen wie der TM6. Neuerungen umfassen eine schwarze, isolierende Hülle aus recyceltem Material, die vor Hitze schützt, spülmaschinenfestigkeit, einen Schieberegler zum Lösen des Messers, und einen magnetischen Deckel ohne Öffnung. Der Modus für offenes Kochen erlaubt Kochen ohne Deckel. Ein verbesserter Spatel passt sich der Topfform an. Gewöhnungsbedürftig sind das Fehlen der Deckelöffnung, was die Sicht ins Innere erschwert, die Inkompatibilität mit älterem Zubehör, und das höhere Gewicht durch die Isolierung. Die Handhabung erfordert Anpassung, ist aber schnell erlernbar.

Der Mixtopf ist das Herzstück des Thermomix®, das gilt auch für den TM7. Obwohl er das gleiche Fassungsvermögen hat, wie sein Vorgänger, gibt es doch große Unterschiede, nicht nur optisch. Hier erfährst du alles, was du rund um den Mixtopf des TM7 wissen solltest. Auch, woran du dich erst gewöhnen musst. Bereit? Dann los!

Was ist neu beim Mixtopf des TM7?

Alles wie immer und doch ganz neu. Der Mixtopf des TM7 bietet einige Veränderungen gegenüber dem Vorgänger des TM6, dabei ist er im Herzen doch der Alte geblieben:

  • 🪬 Die schwarze, isolierende Hülle aus 30 % recyceltem Material gibt dem Mixtopf eine ganz neue Optik. Vor allem aber schützt sie vor Hitze und du kannst den Topf jederzeit berühren, auch, wenn er noch heiß ist.
  • 🧼 Wie schon beim TM6 ist der Mixtopf natürlich spülmaschinenfest: Du kannst alle Teile bequem reinigen und den Topf dafür ganz einfach in seine Einzelheiten zerlegen.
  • 🙌🏻 Kleiner Knopf, große Wirkung: Das Messer kannst du jetzt mit einem Schieberegler lösen – das ist viel angenehmer als beim TM5 oder TM6.
  • 🧲 Magnetischer, elektronischer Deckel: Der Mixtopf hat keine Öffnung mehr und dadurch fehlt auch der Messbecher.
  • 🔥 „Offenes Kochen“-Modus: Du kannst bis Stufe 2 ohne Deckel kochen, Zutaten hinzufügen oder umrühren – die Messer stoppen automatisch, wenn der Deckel geöffnet ist.
  • 💡 Neuer Spatel: Passt sich der Topfform an und hilft beim Entnehmen des Garkorbs.
Eine Frau hält den Mixtopf des Thermomix® TM7 in die Kamera
Der Schieberegler löst das Messer - Foto: Anna Gieseler

Was ist gewöhnungsbedürftig?

Bei aller Innovation gibt es auch Punkte, an die du dich erst gewöhnen musst:

  • Kein Zerkleinern mehr mit dem Spatel. Dadurch, dass die Deckelöffnung fehlt, kannst du nicht mehr – wie beim TM6 – während des Zerkleinerns mit dem Spatel nachhelfen oder Zutaten nachschieben. Wie Dési damit umgeht, verrät sie in dem Beitrag zum Thema: Drei Dinge, an die ich mich beim TM7 gewöhnen musste.
  • Fehlende Sicht ins Innere: Gleiches Thema, zweiter Punkt: Keine Deckelöffnung, kein Messbecher. Du kannst also Sahne, Eischnee oder anderen sensiblen Zubereitungen nicht mehr im Blick behalten und musst nach Gehör arbeiten.
  • Zubehör passt nicht mehr: Zubehör wie der Gemüse-Styler oder andere Aufsätze, die eine zentrale Öffnung benötigen, sind mit dem TM7 nicht mehr kompatibel. Schau dir auch die Übersicht dazu an, welches Zubehör mit dem TM7 kompatibel ist.
  • Mehr Gewicht: Durch die Isolierung ist der Mixtopf etwas schwerer als beim TM6 – das fällt beim täglichen Handling auf.
Der Mixtopfdeckel des Thermomix® TM7
Kein Blick mehr in den Mixtopf - Foto: Anna Gieseler

Unsere Meinung zum Mixtopf des TM7

Der Mixtopf des TM7 sieht schick aus und bietet auch ein paar gute Neuerungen. Wenn du ihn in einer Hand hältst, ist das größere Gewicht allerdings deutlich zu spüren.

Andere Punkte – wie das fehlende Zerkleinern mit dem Spatel oder die neue Deckelkonstruktion – sind allerdings gewöhnungsbedürftig.

Doch schon nach kurzer Zeit wirst du das neue Handling im Schlaf drauf haben.

Der Mixtopf des TM7 in seine Einzelteile zerlegt
Foto: Anna Gieseler

Wichtige Fakten zum Thermomix® TM7

https://www.zaubertopf-club.de/artikel/drei-dinge-an-die-ich-mich-beim-t...

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen