Kartoffelgratin vorbereiten – so einfach geht’s
Susanne

Kartoffelgratin vorbereiten – so einfach geht’s

Wie einfach sich Kartoffelgratin vorbereiten lässt, verrate ich dir hier im Artikel. Damit sparst du Zeit und du musst den Klassiker nur noch zum gewünschten Zeitpunkt in den Ofen schieben. Kleiner Tipp vorab: Du kannst auch dein Kartoffelgratin vorkochen.

Kann man Kartoffelgratin vorbereiten?

Ja, du kannst dein Kartoffelgratin vorbereiten. Das geht total problemlos und richtig einfach. Dafür einfach Kartoffeln, Soße und Co. wie im Rezept beschrieben zubereiten – fertig. Anschließend wandert das vorbereitete Kartoffelgratin in den Kühlschrank, bis du es im Ofen zubereiten möchtest. Aber hier noch einmal die Vorbereitung Schritt für Schritt erklärt.

  1. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in dünne Scheiben mit ca. 3 mm Dicke. Kleiner Tipp: Greife hier zu festkochenden Kartoffelsorten, damit diese beim Gare noch etwas Biss behalten.
  2. Bereite die Soße zu. Ich mag klassisches Kartoffelgratin am liebsten und lasse mir von meinem Thermomix® bei der Soßenzubereitung helfen. Dafür einfach aus Knoblauch, Sahne, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss im Mixtopf vermengen.
  3. Schichte die Zutaten in eine Auflaufform. Sprich, Kartoffelscheiben in die Auflaufform geben, mit der Soße übergießen und mit geriebenem Käse bestreuen.
  4. Decke die Auflaufform ab und stelle das vorbereitete Kartoffelgratin kalt. Dieses kann mehrere Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank verweilen.

Wenn du das Gratin zum gewünschten Zeitpunkt zubereiten möchtest, muss dieses nur noch nach Rezept im heißen Ofen gebacken werden.

Kartoffelgratin in einer Auflaufform mit Salat
Kartoffelgratin vorbereiten und später nur noch fertig garen. - Foto: Anna Gieseler

Kartoffelgratin vorkochen und noch mehr Zeit sparen

Tatsächlich kannst du dein Kartoffelgratin auch vorkochen. Das spart noch mehr Zeit und der Klassiker steht ruckzuck auf dem Tisch. Ich mache es immer so, dass ich das Gratin “bissfest” gare. Also die Kartoffeln noch nicht vollständig weich sind. Wenn ich dann das Gratin später fertig backe, ist alles schön heiß und perfekt gegart. Und so wird es gemacht:

  1. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Bereite das Kartoffelgratin wie oben beschrieben oder nach Rezept vor.
  3. Gebe das Gratin in den heißen Ofen, aber reduziere (!) die Backzeit. Hier empfehle ich dir, nach 30 Minuten zu prüfen, ob die Kartoffelscheiben bissfest sind.
  4. Nehme das Kartoffelgratin aus dem Ofen und lasse es abkühlen. Decke es ab und backe es zum gewünschten Zeitpunkt fertig. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, kannst du das Kartoffelgratin auch einfrieren.

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen