

Milchschaum im Thermomix®! 🥛
Milchschaum für Getränke wie Cappuccino und Latte Macchiato kann einfach im Thermomix® zubereitet werden. Wichtig ist, dass der Mixtopf sauber ist und H-Milch mit einem Fettgehalt von 1,5% verwendet wird. Die Milch sollte gekühlt sein oder bei Bedarf mit zerkleinerten Eiswürfeln heruntergekühlt werden. Der Eiweißgehalt der Milch beeinflusst die Schaumqualität, die je nach Jahreszeit variiert. Neben dem manuellen Verfahren gibt es Zubehör wie den Milkimizer®, der die Zubereitung erleichtert. Es werden auch spezielle Rezepte vorgeschlagen, um Getränke mit Milchschaum zu verfeinern. Clubmitglieder erhalten den Milkimizer® zu einem reduzierten Preis.
Cappucchino, Latte Macchiato, heiße Schokolade – sie alle werden erst mit cremigem Milchschaum perfekt. Und natürlich kannst du Milchschaum auch im. Thermomix® zaubern. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier findest du alle Infos, Tipps und Tricks rund um das Thema Milchschaum im Thermomix®. Los gehts!
Milchschaum im Thermomix®: das solltest du wissen
Bevor du dich an das Mixen deines perfekten Milchschaums machst, gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest. Wenn du sie berücksichtigst, gelingt der Schaum garantiert so, wie du ihn dir wünscht. Cremig, luftig, köstlich!
- Der Mixtopf sollte ganz sauber sein. Spülmittelreste sind tödlich für den Milchschaum.
- Verwende bei der Zubereitung immer H-Milch. Profi-Baristas nutzen für die Zubereitung von Milchschaum meistens H-Milch mit einem Fettgehalt von 1,5 %.
- Um sicherzustellen, dass der Milchschaum auch gelingt, sollte die Milch vorher unbedingt gekühlt werden. Solltest du deine Milch vorher nicht kühlen können, kannst du vor der Zubereitung des Milchschaums Eiswürfel im Mixtopf zerkleinern. Dieser Vorgang erzielt den gleichen Effekt.
- Das Aufschäumen von Milch im Thermomix® funktioniert mit und ohne Rühraufsatz.
- Du schaffst es trotz aller Tipps und Tricks nicht Milchschaum zu erzeugen? Dann stimmt der Eiweißgehalt deiner Milch möglicherweise nicht. Je höher der Eiweißgehalt, desto dichter ist der Milchschaum. Doch der Eiweißgehalt der Milch kann je nach Jahreszeit variieren. Trinken die Milchkühe im Sommer mehr Wasser, ist der Eiweißgehalt in der Kuhmilch nicht hoch genug.

Milchschaum aufschäumen: so geht's
Du benötigst 200 g H-Milch (1,5 % Fett) und evtl. 1 bis 2 Eiswürfel
- Eiswürfel 10 Sek. I Stufe 10 im Mixtopf zerkleinern.
- H-Milch zu den Eiswürfelresten geben und 4 Min. I Stufe 3,5 aufschäumen.
- Danach den Schaum 3 Min. I 90 Grad I Stufe 2 erwärmen.
Milchschaum mit dem Milkimizer® Milchaufschäumer
Seit kurzem gibt es auch ein extra Zubehör, mit dem der Schaum im Thermomix® noch einfacher gelingt. Dank Milkimizer® wird der Thermomix® zum Barista und bereitet dir cremigen Schaum für Cappuccino, Latte Macchiato oder Milchkaffee. Du setzt den Milkimizer einfach auf das Mixmesser, in ca. 2 Minuten ist dein Schaum servierbereit.
Richtig toll: Clubmitglieder zahlen nur 13,56 € (statt 15,95 Euro). Schau direkt im Shop vorbei und sichere dir den Milkimizer®.
Die besten Rezepte mit Milchschaum im Thermomix®
Natürlich kannst du jedes deiner Heißgetränke mit cremigem Milchschaum toppen. Doch wir wollen dir unsere drei Lieblingsgetränke der besonderen Klasse nicht vorenthalten. Probiere sie am besten direkt aus:
- Latte Macchiato mit Zartbitterschokolade
- Cappucchino-Pannacotta mit Milchschaumhaube
- Biscoff-Eiskaffee mit Milchschaum