Rhabarber schälen – so einfach gehts! 😍
Nicole

Rhabarber schälen – so einfach gehts! 😍

Artikel zum Hören - 2:10 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Rhabarber schälen ist einfach, erfordert jedoch einen scharfen Sparschäler oder ein Messer. Nach dem Waschen und Trocknen werden die Blätter abgeschnitten und die trockenen Enden entfernt. Schäle die Schale in Streifen ab, bis keine Fäden mehr sichtbar sind. Harte Stellen lassen sich mit einem Messer lösen. Rhabarber sollte immer geschält werden, um Oxalsäure zu reduzieren, die in großen Mengen gesundheitsschädlich ist. Unmittelbar nach dem Schälen sollte er verarbeitet oder eingefroren werden. Schmackhafte Rezepte, wie Rhabarberkuchen, sind eine gute Möglichkeit zur Verwendung des geschälten Rhabarbers.

Rhabarber schälen ist ganz einfach, trotzdem sind viele Fans der leckeren Stangen unsicher. Deshalb haben wir heute die besten Tipps für dich, damit du mühelos zu perfekt geschältem Rhabarber kommst! Danach steht deinen Lieblingsrezepten für den Thermomix® nichts mehr im Weg. Von leckerem Kompott bis zu feinstem Kuchen.

Rhabarber schälen – das richtige Werkzeug

Um Rhabarber zu schälen, brauchst du ein scharfes Messer oder auch einen Sparschäler. Bevor du den Rhabarber schälst, wasche ihn gründlich, um Schmutz und eventuelle Rückstände zu entfernen. Anschließend trockne die Stängel ab.

Rhabarber schälen
Rhabarber schälen, bis sich keine Fäden mehr lösen - Foto: © StockFood / Laniak, Malgorzata

Rhabarber schälen Schritt für Schritt

  1. Schneide die Rhabarber-Blätter von den Stielen.
  2. Entferne trockene Enden des Rhabarbers.
  3. Nun setze ein Küchenmesser am unteren Ende der Stange an, schiebe es unter die Schale und ziehe sie in langen Streifen nach oben hin ab.
  4. Diesen Vorgang wiederholst du so lange, bis sich keine Fäden mehr lösen. Harte Stellen kannst du mit dem Küchenmesser oder einem Sparschäler entfernen.

Nach dem Schälen kannst du den Rhabarber für deinen Vorrat einfrieren oder direkt zu Marmelade, Rhabarberkompott oder Rhabarberkuchen weiterverarbeiten.

Blitz-Rhabarberkuchen vom Blech
Saftiger Rhabarberkuchen - Foto: Anna Gieseler/Bosch

Warum muss man Rhabarber schälen?

Rhabarber enthält Oxalsäure – eine Fruchtsäure, die in großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Besonders viel Oxalsäure steckt in den Blättern, deshalb sind diese ungenießbar. Aber auch die Schale, besonders bei grünen und älteren Stangen, enthält mehr Oxalsäure als das Fruchtfleisch. Deshalb bitte Rhabarber immer schälen – mit wenigen Ausnahmen bei besonders zarten, jungen Stangen.

Rhabarber sofort verarbeiten!

Nach dem Schälen solltest du den Rhabarber sofort weiterverarbeiten, um zu verhindern, dass er austrocknet. Du kannst die Stangen in Stücke schneiden und direkt für deine Lieblingsrezepte verwenden. Alternativ kannst du Rhabarber aber auch einfrieren und später verarbeiten.

Ideen für tolle Rezepte mit Rhabarber findest du in unserer Kollektion Zeit für Rhabarber.

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen