

Suppe aufwärmen im Thermomix® 🍲
Mit dem Thermomix® ist das Aufwärmen von Suppe einfach und schnell. Die Suppe wird in den Mixtopf gefüllt, wobei die maximale Füllgrenze beachtet wird. Für stückige Suppen wird der Linkslauf aktiviert, um die Einlagen zu schonen. Beim TM5 und TM6 dient der Gareinsatz als Spritzschutz, während beim TM7 der kleine Deckel weggelassen wird. Der Modus "Erwärmen" oder manuelle Einstellungen erhitzen die Suppe auf die gewünschte Temperatur. Tiefgekühlte Suppe sollte idealerweise über Nacht im Kühlschrank auftauen, ansonsten kann sie leicht mit Wasser im Thermomix® erhitzt werden. Vor dem Servieren sollte die Suppe dampfend heiß sein. Nach Gebrauch erleichtert die Spülen-Funktion die Reinigung.
Du hast noch Suppe im Kühlschrank oder Tiefkühler? Mit dem Thermomix® ist das Aufwärmen ganz einfach. In wenigen Schritten wärmst du sie schnell, gleichmäßig und ohne Anbrennen auf – perfekt cremig oder stückig, ganz wie du magst. Bereit? Dann los!
Suppe aufwärmen – Schritt für Schritt
Suppe aufwärmen im Thermomix® ist ganz einfach. Gehe einfach Schritt für Schritt nach unserer Anleitung vor, dann steht deine Suppe in kürzester Zeit vor dir auf dem Tisch und du kannst sie genießen!
- Suppe in den Mixtopf geben, dabei die Höchstmenge beachten (bei heißen/aufschäumenden Speisen maximal bis zur 2‑Liter‑Marke füllen).
- Für Suppen, die Gemüse oder Fleisch in Stücken enthalten, immer den Linkslauf aktivieren, damit Einlagen wie Gemüse, Fleisch oder Nudeln ganz bleiben.
- Deckel schließen. Beim TM5 und TM6 stelle statt des Messbechers den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Deckel – so kann Dampf entweichen, ohne dass es spritzt. Beim TM7 lässt du den kleinen Deckel einfach weg.
- Beim TM6 oder TM7: Modus „Erwärmen“ wählen, Menge und Zieltemperatur einstellen (meistens 85–95 °C; bei Suppen mit Sahne- oder Milchanteil 70–80 °C), dann den Modus starten.
- Du kannst deine Suppe aber auch über manuelle Einstellungen aufwärmen. Dafür erhitze sie 5 bis 12 Min. | 85–95 °C | Stufe 1–2 (Sanft rühren). Bei sehr kalter oder dickflüssiger Suppe zunächst 5 Min. bei 60–70 °C starten, dann die Temperatur erhöhen.
Tiefgekühlte Suppe aufwärmen
Gefrorene Suppe taust du am besten über Nacht im Kühlschrank auf. Alternativ kannst du die gefrorenen Stücke mit 50–100 g Wasser in den Mixtopf geben und 2 bis 3 Minuten | 60 °C | Stufe 1 erwärmen, und dann auf 85–95 °C erhöhen und weitere 7 bis 8 Minuten erhitzen. Wichtig ist hier, dass du die Suppe vor dem Einfrieren so portionierst, dass die Stücke problemlos in den Mixtopf passen.
Aufgewärmte Suppe servieren
Vor dem Servieren prüfen: Die Suppe sollte insgesamt dampfend heiß sein und ca. 75 °C haben. Nach Belieben abschmecken und eventuell kurz cremig pürieren (Stufenweise von 3 auf 6; bei heißen Flüssigkeiten die Geschwindigkeit immer vorsichtig und niemals ruckartig hochdrehen).
Suppe aufwärmen: Zeiten & Temperaturen
Richtwerte für das Aufwärmen von Suppe:
- 250 g brauchen ca. 4–5 Min. bei 90 °C
- 500 g 6–8 Min.
- 1 Liter 10–12 Min.
- 1,5–2 Liter 14–20 Min.
Je kälter oder dickflüssiger die Suppe, desto länger die Aufheizzeit.
Weitere Tipps zum Suppe aufwärmen
Einmal aufgewärmte Suppe isst du am besten direkt auf. Wenn doch noch Reste übrig bleiben, kannst du sie 1–3 Tage im Kühlschrank lagern und vor dem Verzehr noch einmal gründlich erhitzen.
Croutons, Kräuter oder andere Toppings erst direkt beim Servieren zugeben – so bleiben sie knusprig bzw. frisch.
Reinigung: Für die schnelle Reinigung die Vorspül‑/Spülen‑Funktion nutzen: etwas Wasser und einen Tropfen Spülmittel einfüllen, Programm starten und anschließend kurz ausspülen, dann trocken wischen.