Tomatensoße einfrieren in 5 Schritten 🍅
Nicole

Tomatensoße einfrieren in 5 Schritten 🍅

Artikel zum Hören - 2:43 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Das Einfrieren von Tomatensoße ist praktisch und einfach. Bereite deine Lieblingssoße auf Vorrat zu und bewahre sie in wenigen Schritten sicher im Gefrierfach auf. Lasse die Soße zuerst abkühlen, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Portioniere sie in luftdichte Behälter oder Beutel, die nicht vollständig gefüllt werden sollten, da sich die Soße ausdehnt. Beschrifte die Verpackung mit Datum und Inhalt. Gefriere sie anschließend ein. Beim Auftauen kann die Soße im Kühlschrank, der Mikrowelle oder direkt im Topf aufgetaut werden und sollte vollständig erhitzt werden, um Keime abzutöten. Abschließend würze die Soße bei Bedarf nach.

Tomatensoße einfrieren ist so praktisch und vor allem ganz einfach. Du kannst deine liebste Soße also easy auf Vorrat zubereiten und hast sie dann jederzeit zur Hand, wenn du Lust auf Spaghetti, Pizza & Co. bekommst. Hier erfährst du, wie du deine Soße in 5 einfachen Schritten einfrierst. Los gehts!

Tomatensoße einfrieren in 5 Schritten

  1. 🔥 Abkühlen lassen: Bevor du die Soße einfrierst, lasse sie vollständig abkühlen. So bildet sich kein Kondenswasser, das deine Soße nach dem Auftauen verwässern könnte!
  2. 🫙 Portionieren: Teile die Tomatensoße in die Portionen auf, die du später verwenden möchtest. So kannst du immer genau die Menge auftauen, die du benötigst. Verwende Gefrierbehälter oder -beutel, wie z. B. diese praktischen Silikonbeutel. Achte darauf, dass sie luftdicht verschließbar sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  3. 🤓 Platz lassen! Fülle die Behälter oder Beutel nie ganz, denn die Soße dehnt sich beim Einfrieren aus.
  4. ✍🏻 Beschriften: Vergiss nicht, den Behälter mit dem Datum und Inhalt zu beschriften, damit du immer weißt, wie lange die Soße schon eingefroren ist.
  5. ❄️ Einfrieren: Platziere die Soße im Gefrierfach oder -schrank. Sortiere deine TK-Lebensmittel am besten so, dass die vorn liegen, die du als Nächstes verbrauchen solltest!

Tipps für das Einfrieren von Tomatensoße

  • Behälter mit Datum beschriften: So hast du immer im Blick, wie lange die Soße schon im Gefrierfach ist und kannst sie rechtzeitig aufbrauchen.
  • Nach dem Auftauen aufkochen: Erhitze die Soße nach dem Auftauen immer vollständig, um sicherzustellen, dass eventuelle Keime abgetötet werden.
  • Nochmal abschmecken: Nach dem Auftauen kann der Geschmack der Soße leicht verändert sein. Probiere sie und würze bei Bedarf nach.
Tomatensoße in einem weißen Kännchen, daneben Tomaten
Cremige Tomatensoße - Foto: Anna Gieseler

Tomatensoße nach dem Einfrieren wieder auftauen

Um die eingefrorene Tomatensoße optimal verwenden zu können, gehe wie folgt vor:

  1. Im Kühlschrank auftauen: Stelle oder lege die gefrorene Tomatensoße einen Tag vor der Verwendung in den Kühlschrank, um sie schonend aufzutauen.
  2. Alternativ kannst du die Soße in der Mikrowelle bei niedriger Leistung auftauen oder direkt in einen Topf geben. Achte darauf, sie regelmäßig umzurühren.
  3. Vollständig aufkochen: Erhitze die aufgetaute Soße im Mixtopf oder klassisch auf dem Herd und bringe sie zum Kochen. So stellst du sicher, dass sie komplett heiß ist und eventuelle Keime abgetötet werden.
  4. Abschmecken: Probiere die Soße und füge bei Bedarf Gewürze hinzu, um den Geschmack zu optimieren.

Mit diesen Tipps und Anleitungen kannst du deine Tomatensoße problemlos einfrieren und später genauso lecker genießen!

Tomatensoße aus dem Thermomix® wird über Nudeln auf einem Teller gegeben
Tomatensoße im Mixtopf auftauen

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen