Die Top 5 Rezepte bei Erkältung 🤧
Nicole

Die Top 5 Rezepte bei Erkältung 🤧

Artikel zum Hören - 3:49 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

In der Erkältungszeit helfen Wärme, viel Flüssigkeit und bestimmte Hausmittel. Fünf beliebte Rezepte für den Thermomix® sind Hustensaft, Erkältungsbalsam, Immunwürfel, Power-Shot und Anti-Erkältungssuppe. Der Hustensaft wird aus Zwiebel, Thymian, Salbei und Honig zubereitet und ist im Kühlschrank ca. 1 bis 2 Monate haltbar. Der Erkältungsbalsam besteht aus Mandel- oder Olivenöl und ätherischen Ölen wie Eukalyptus und Lavendel. Die Immunwürfel aus Zitrone, Ingwer, Karotte und Zimt bieten einen schnellen Immunkick. Ein Power-Shot aus Ingwer, Apfel und Kurkuma liefert wertvolle Vitamine. Die Anti-Erkältungssuppe mit Zwiebel und Ingwer wirkt wärmend und entzündungshemmend. Viel Trinken, angemessene Dosierung und Hygiene unterstützen die Genesung. Bei anhaltenden Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Wenn Husten, Schnupfen und Frösteln anklopfen, hilft Wärme, viel Flüssigkeit – und die richtigen Hausmittel. Hier findest du fünf beliebte Rezepte für den Thermomix®, die dich sanft durch die Erkältungszeit begleiten. Wichtig: Hausmittel können Beschwerden lindern, ersetzen aber keinen Arztbesuch. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen frag bitte eine Ärztin oder eine Arzt um Rat.

Top 5 Rezepte bei Erkältung: 1. Hustensaft aus dem Thermomix®

Ein klassischer Hustensaft, wie ihn schon Oma kannte, mit Zwiebel, Thymian, Salbei und Honig. Der Sud wird gekocht, abgekühlt und mit Honig verfeinert. Thymian und Salbei sind traditionelle Helfer bei Hustenreiz; Honig kann den Hals beruhigen.

Wichtig: Gib den Honig erst zu, wenn der Sud unter 40° C abgekühlt ist.

Für Kinder ist der Hustensaft erst ab dem 1. Lebensjahr geeignet, weil er Honig enthält.

Anwendung & Haltbarkeit: Bis zu 3-mal täglich 1 bis 2 TL; der Saft ist im Kühlschrank ca. 1 bis 2 Monate haltbar.

Selbstgemachter Hustensaft in kleinem Fläschchen
Hustensaft mit dem Thermomix® - Foto: Anna Gieseler

2. Erkältungsbalsam

Der Balsam aus Mandel- oder Olivenöl, Bienenwachs sowie ätherischen Ölen, wie Eukalyptus, Lavendel und Pfefferminz, riecht angenehm und befreit die Atemwege. Die Zubereitung ist super einfach und dauert nur wenige Minuten.

Eukalyptus und Pfefferminze befreien die Atemwege, Lavendel wirkt häufig entspannend.

Anwendung & Haltbarkeit: Dünn auf Brust, Rücken oder Fußsohlen auftragen. Kühl und gut verschlossen, hält der Erkältungsbalsam mehrere Monate. Ätherische Öle bei Kindern nur sehr vorsichtig und altersgerecht einsetzen.

Erkältungsbalsam mit dem Thermomix® - Foto: Anna Gieseler

3. Immunwürfel auf Vorrat

Du pürierst Zitrone, Orange, Ingwer, Karotte, Zimt und Honig mit dem Thermomix® und frierst die Masse dann als Immunwürfel auf Vorrat ein – ideal für die schnelle Portion Immunkick. Wenn du möchtest, kannst du die Masse auch vor dem Einfrieren filtern, bzw. durch ein Sieb streichen, so ist dein Drink am Ende klarer. Du kannst auch noch Kurkuma zugeben, es ist ebenso wertvoll wie Ingwer und wirkt antientzündlich.

Anwendung: 1–2 Würfel in Wasser, Tee oder Saft geben. Du kannst daraus ein heißes Getränk zaubern, das gut durchwärmt oder auch einen Shot.

Immun-Würfel in weißer Schale
Immunwürfel auf Vorrat - Foto: Sandra Leibinger

Power-Shot mit Ingwer und Kurkuma

Ein frischer Shot aus Ingwer, Apfel, Orangensaft, Zitronensaft, Kurkuma und schwarzem Pfeffer, den du im Thermomix® in wenigen Minuten fertig mixt. Wertvolle Vitamine treffen hier auf wärmende Schärfe und der Pfeffer ergänzt die Wirkung des entzündungshemmenden Kurkuma ideal. Perfekt als kleiner, intensiver Tageskick.

Haltbarkeit: Gekühlt ca. 3–4 Tage.

Flasche und Shotglas mit Ingwer-Powershot auf hellem Untergrund
Power-Shot - Foto: Kathrin Knoll

5. Anti-Erkältungssuppe

Diese Gemüsesuppe mit Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Suppengrün und Champignons kochst du ganz einfach mit dem Thermomix® in einer guten halben Stunde. Jeder Teller Anti-Erkältungssuppe wärmt dich gut durch und ist wohltuend. Ingwer hat eine antientzündliche Wirkung.

Tipp: Mit frischen Kräutern und etwas Sojasoße abschmecken.

Zwei Schüsseln mit Anti-Erkältungssuppe mit Gemüse, danben Gläser mit Zitronenwasser
Anti-Erkältungssuppe - Foto: Anna Gieseler

Mehr Tipps für deine Genesung

  • Viel trinken: Warme Kräutertees, Wasser mit Zitrone oder verdünnte Säfte unterstützen den Flüssigkeitshaushalt.
  • Schonend dosieren: Besonders bei Kindern, Schwangeren und Stillenden ätherische Öle und Ingwer/Kurkuma vorsichtig und altersgerecht verwenden; im Zweifel ärztlich beraten lassen.
  • Hygiene & Ruhe: Händewaschen, lüften und ausreichend Schlaf beschleunigen die Erholung.

Komm gut durch die Erkältungszeit – und gönn dir zwischendurch eine dampfende Schüssel Suppe oder einen wärmenden Shot!

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen
Mein Wochenplaner Heute
{{days[0].date.format("DD MMM")}} - {{days[6].date.format("DD MMM")}}
Rezepte zur Einkaufsliste Wochenplan drucken Wochenplan leeren
  • Rezept anzeigen Auf die Einkaufsliste Rezept drucken Aus dem Wochenplan entfernen

    {{entry.recipe.title}}

Mein Wochenplaner Heute
Rezepte zur Einkaufsliste Wochenplan drucken Wochenplan leeren
  • Rezept anzeigen Auf die Einkaufsliste Rezept drucken Aus dem Wochenplan entfernen

    {{entry.recipe.title}}

{{rangedescription}}
{{rangetext}}
{{rangebutton}}