All-in-One-Fleischgerichte – so funktionieren sie wirklich 💡
Nicole

All-in-One-Fleischgerichte – so funktionieren sie wirklich 💡

Artikel zum Hören - 6:10 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

All-in-One-Fleischgerichte im Thermomix® sind oft anspruchsvoll, da die Kombination von Rühren, Schneiden und Erhitzen die Beschaffenheit des Fleisches beeinträchtigen kann. Bei gleichzeitiger Zubereitung im Mixtopf neigt zartes Fleisch wie Filet oder Hackfleisch dazu, zu zerfallen. Tipps zur Vermeidung sind: größere Fleischstücke schneiden, Fleisch kurz anfrieren und marinieren, die Soße im Mixtopf erhitzen und das Fleisch separat im Varoma® dämpfen oder das Fleisch erst am Ende zugeben, um es bei niedriger Temperatur ziehen zu lassen. Für Hackfleisch ist es wichtig, zuerst anzubraten, um Struktur zu bewahren und Röstaromen zu erzeugen. Alternativ kann Hackfleisch auch im Varoma® gedämpft oder in walnussgroßen Flöckchen in der Soße gegart werden. Balanciere die Feuchtigkeit durch maßvolle Zugabe von Flüssigkeit und Bindemitteln. Nutze Varoma® zum Garen von bis zu 600 g Fleisch einlagig, um Feuchtigkeitsstau zu vermeiden, oder teile große Mengen in Etappen auf. Wenn Probleme auftreten, können Anpassungen wie stärkeres Andicken oder separate Zubereitung helfen. Generell bleibt All-in-One mit Fleisch eine Herausforderung, die jedoch mit den richtigen Techniken zu meistern ist.

All-in-One-Fleischgerichte können manchmal tricky sein. Das hören wir in der ZauberTopf Redaktion immer wieder. Wenn der Thermomix® die Zutaten im Mixtopf gleichzeitig rührt, schneidet und erhitzt, wird es kompliziert. Es kann funktionieren – aber nur mit der richtigen Strategie. Hier bekommst du ehrliche, praxiserprobte Tipps, damit Hähnchen, Pute & Co. saftig bleiben und Hackfleisch nicht zu Brei wird.

Warum All-in-One mit Fleisch schwierig sein kann

Vor allem, wenn alle Zutaten gleichzeitig im Mixtopf garen, zerfällt Fleisch häufig, vor allem, wenn es sich um zartes Filet oder gar Hackfleisch handelt. Um den Prozess besser zu verstehen, hier die Gründe im Überblick.

  • ⚙️ Die Mechanik: Auch im Linkslauf bewegt sich das Messer und kann zarte Fleischstücke beschädigen
  • 💧 Zu viel Feuchtigkeit: Gemüse, Soße und Kondenswasser vermischen sich, das Fleisch gart in der Flüssigkeit und verliert Struktur.
  • ⏱️ Schlechtes Timing: „Alles rein und laufen lassen“ passt selten bei Fleisch.
All-in-One Hähnchen

So bereitest du Geschnetzeltes als All-in-One-Gericht zu

Kommt Geschnetzeltes von Pute, Hähnchen oder auch Schwein in den Mixtopf, möchten wir am Ende saftige, erkennbare Stücke auf dem Teller haben statt Faserbrei.

Was wirklich hilft:

  • 🔪 Schnitt & Größe: Schneide eher breite Streifen oder Würfel (2–3 cm). Zu klein = schneller Zerfall.
  • 🧽 Vorbereitung: Entferne Sehnen. Mariniere kurz mit Öl, Salz und 1 TL Speisestärke pro 300 g – das schützt die Struktur.
  • 🧊 Festigkeit: Leg das Fleisch 15–20 Minuten ins Gefrierfach. Festeres Fleisch zerfasert weniger.
  • 🌫️ Garraum schlau nutzen: Erhitze die Soße im Mixtopf und das Fleisch einlagig im Einlegeboden des Varoma®. So bleibt es weg vom Messer und behält Form.
  • 🔄 Alternativ: Koche die Soße fertig, gib das Fleisch erst am Ende zu und lass es bei 90–95 °C, Linkslauf, Stufe 1, nur ziehen – nicht kochen.
  • 🦋 Rühreinsatz/Schmetterling: Kann als Puffer helfen, aber nur bei kleinen Mengen. Linkslauf + Stufe 1 bleibt Pflicht.
  • 🌡️ Richtwerte: Varoma® 15–20 Min. (je nach Größe). Im Topf ziehen: 6–10 Min., nicht kochen.
  • 🥛 Bindung statt Wasser: Nutze Sahne, Kokosmilch oder passierte Tomaten maßvoll. Lieber die Soße am Ende mit 1–2 TL Stärke binden, statt zu viel Flüssigkeit zuzugeben.
  • 🚫 Bitte nicht: Vermeide lange Kochzeiten, bei denen das Fleisch im Mixtopf gerührt wird, keine Mini-Würfel, keine hohen Geschwindigkeiten mit Fleisch.
Fleisch im Varoma® des Thermomix®
Im Varoma®® gart das Fleisch schonend - Foto: Anna Gieseler

Smarte Strategie für Geschnetzeltes

Wenn du ganz sicher gehen möchtest, dass dein Fleisch die perfekte Struktur behält, gehe vor wie folgt. Es ist dann zwar nicht mehr All-in-One, aber du gehst auch kein Risiko ein!

  • 🍳 Brate das Fleisch parallel in der Pfanne kräftig an (Farbe = Aroma, feste Struktur).
  • 🥘 Koche die Soße im Thermomix®.
  • ➕ Hebe beides am Ende kurz zusammen. Nicht 100 % „aus einem Topf“, aber zuverlässig lecker.
Hellblauer Tiefer Teller mit Spätzle und Geschnetzeltem aus dem Thermomix®
Schlemmergeschnetzeltes - Foto: Alexandra Panella

So gelingt Hackfleisch All-in-One

Hackfleisch ist besonders empfindlich. Wenn wir z. B. Spaghetti Bolognese zubereiten, wünschen uns eine krümelige, aromatische Soße – keine Fleischpaste. Damit das gelingt, solltest du Hackfleisch nie mit größerer Geschwindigkeit im Mixtopf rühren oder gar hacken. Es ist ja schon zerkleinert und wird dann garantiert zu Brei.

Außerdem gilt: Erst bräunen, dann kombinieren: Röstaromen und Struktur entstehen durch Hitze, nicht durchs Rühren. Also vermenge das Hack erst mit der Soße, wenn es schon angebraten ist.

Weißer tiefer Teller mit Bauerntopf
Bauerntopf mit Hackfleisch

Drei Wege, die funktionieren:

🥇 Varoma® Trick (All-in-One-nah)

  1. Zwiebeln/Knoblauch im Thermomix® zerkleinern und anschwitzen.
  2. Tomaten/Flüssigkeit/Gewürze zugeben, Soße 10–15 Min. kochen.
  3. Hack im Varoma®-Einlegeboden dünn verteilen, leicht salzen, 12–18 Min. dämpfen, 1–2 Mal mit der Gabel auflockern.
  4. Gegartes Hack am Ende in die Soße, 2–3 Min., Linkslauf, Stufe 1, vermengen.

🥈 Hybrid-Methode (sehr sicher)

  1. Hack in der Pfanne krümelig und kräftig anbraten, Fett nach Wunsch abgießen.
  2. Soße im Thermomix® kochen.
  3. Hack am Ende unter Linkslauf, Stufe 1, kurz unterheben.

🥉 Für Profis: Im Mixtopf ziehen lassen

Soße fertig kochen.

  1. Rühreinsatz einsetzen.
  2. Rohes Hack in walnussgroßen Flöckchen auf die Soße setzen.
  3. 90–95 °C, Linkslauf, Stufe 1, 8–12 Min. nur ziehen lassen. Nicht höher schalten, nicht zerdrücken.
Kartoffel-Hack-Topf - Foto: Kathrin Knoll

Die richtige Menge bei All-in-One mit Fleisch

  • 📦 Varoma®: max. 500–600 g Fleisch einlagig, sonst staut sich der Dampf und es wird wässrig.
  • 🥄 Im Mixtopf mit Linkslauf: 300–500 g Fleisch sind gut kontrollierbar; große Mengen erhöhen das Matsch-Risiko.
  • 👨‍👩‍👧‍👦 Große Portionen: Gare lieber in zwei Chargen oder gare das Fleisch in Varoma®, bzw. Pfanne.

So rettest du deine Gerichte, wenn etwas schiefgeht!

  • 💦 Soße zu dünn: 1 TL Speisestärke in 1 EL kaltem Wasser lösen, zugeben und 2–3 Min. aufkochen (Linkslauf, Stufe 1).
  • 🧵 Fleisch zu weich: Nächstes Mal größer schneiden/Varoma® nutzen. Jetzt: kurz in der Pfanne anbraten und nur einen Teil in die Soße geben, Rest separat servieren.
  • 🧱 Hack breiig: Mit angebratenen Pilzen, gehackten Walnüssen oder Linsen vermengen und die Soße stärker einkochen.

Ehrliches Fazit zu All-in-One mit Fleisch

All-in-One mit Fleisch ist möglich – aber alle Zutaten gleichzeitig in den Mixtopf zu geben und zu garen, funktioniert nur selten. Bereite das Fleisch in Varoma® oder Pfanne zu, reguliere die Feuchtigkeit und arbeite in Etappen.

Wenn du 100 % im Thermomix® bleiben willst, plane kleinere Mengen und mehr Aufmerksamkeit ein. Es ist tricky – und das ist okay. Für mehr Rezepte zum Thema All-in-One, schau dir unsere Kollektionen dazu an.

Foto: Alexandra Panella

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen
Mein Wochenplaner Heute
{{days[0].date.format("DD MMM")}} - {{days[6].date.format("DD MMM")}}
Rezepte zur Einkaufsliste Wochenplan drucken Wochenplan leeren
  • Rezept anzeigen Auf die Einkaufsliste Rezept drucken Aus dem Wochenplan entfernen

    {{entry.recipe.title}}

Mein Wochenplaner Heute
Rezepte zur Einkaufsliste Wochenplan drucken Wochenplan leeren
  • Rezept anzeigen Auf die Einkaufsliste Rezept drucken Aus dem Wochenplan entfernen

    {{entry.recipe.title}}

{{rangedescription}}
{{rangetext}}
{{rangebutton}}