

So vielseitig ist Blumenkohl
Auf den ersten Blick ist er ein eher blasser Typ, fast schon unscheinbar. Doch wenn du dich näher mit ihm beschäftigst, wird schnell klar: Blumenkohl gehört zu den Superstars im Gemüseregal. Egal ob als Beilage, Suppe, im Auflauf, als Reis-Ersatz oder Pizza-Boden – kaum ein anderes Gemüse ist so vielseitig verwendbar. Und deshalb widmen wir ihm heute einen eigenen Beitrag. Mit allen Fakten und natürlich den besten Rezepten.
So gesund ist Blumenkohl
90 Prozent Wasser und 23 kcal auf 100 g, davon 2 g Eiweiß, 0,3 g Fett, 2 g Kohlenhydrate und 3 g Ballaststoffe – soviel zum Steckbrief. Er wird noch ergänzt von hervorragenden Werten in Hinblick auf Vitamine und Mineralstoffe, zudem ist er – im Vergleich zu anderen Kohlsorten – auch noch leicht verdaulich und dadurch auch für Babys und Menschen mit einem empfindlichen Magen geeignet. Außerdem hat Blumenkohl besonders viele Freunde unter den LowCarb-Fans, weil er z. B. ein hervorragender Ersatz für Reis ist oder als Boden für eine Pizza dienen kann.
Ist Blumenkohl immer weiß?
Die Antwort lautet: nein. Er st nur weiß, wenn er – ähnlich wie Spargel – nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Als der Kohl im 16. Jahrhundert in Europa kultiviert wurde, galt blass aber als nobel, deshalb gibt es bei uns vorwiegend weißen Sorten. Er wird extra mit Blättern abgedeckt, damit er sich nicht verfärbt. In Italien zum Beispiel ist auch Blumenkohl in anderen Farben weit verbreitet, lila, gelb, orange, grün. Manchmal sieht man aber auch hier bei uns andere Farben.

So vielseitig ist er – die besten Rezepte für dich
Geröstet, gestampft, als Pizzaboden oder statt Reis – es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, Blumenkohl zuzubereiten, dass wir uns bei der Auswahl unserer Lieblingsrezepte kaum entscheiden konnten. Die besten Rezepte haben wir in einer Kollektion zusammengefasst. Schau einfach selbst, welche deine Favoriten sind.