

Kirschen entsteinen mit dem Thermomix® – so gehts! 🍒
Das Entsteinen von Kirschen im Thermomix® ist eine praktische Methode, insbesondere wenn die Kirschen für Marmelade, Kompott oder Likör verwendet werden sollen, da sie dabei nicht ganz bleiben. Man kann bis zu 1600 g Kirschen auf einmal verarbeiten. Zuerst gibt man die Kirschen und etwas Zitronensaft in den Mixtopf und entkernt sie dort. Danach wird die Masse durch ein Sieb gestrichen, um die Kerne zu entfernen. Kirschen sind kalorienarm, reich an Vitamin C, Kalium und Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und den Schlaf fördern. Neben Marmelade und Kompott können entsteinte Kirschen für Desserts wie Eis oder Sorbet verwendet werden. Für ganze Kirschen ohne Entsteiner kann eine Flasche und ein Stäbchen genutzt werden.
Kirschen entsteinen kannst du ganz einfach mit dem Thermomix®. Vorausgesetzt, du möchtest sie für Marmelade, Kompott oder Likör verwenden, denn die Kirschen bleiben dabei nicht ganz. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Kirschen im Zaubertopf von den Steinen trennst. Los gehts! 🍒
Kirschen entsteinen mit deinem Thermomix® – so einfach!
Wie einfach es sein kann, Kirschen zu entsteinen, ohne deine schönen Klamotten zu versauen, zeigt dir Dési in diesem Video Schritt für Schritt – nicht verpassen!

Was du alles zum Entsteinen brauchst
Du kannst bis zu 1600 g Kirschen entsteinen, ohne Steine wiegen sie dann etwa 1400 g, außerdem benötigst du dafür den Saft von 1 Zitrone.
So geht's
- Die Kirschen und den Zitronensaft in den Mixtopf geben, 3 Min. | Linkslauf | Stufe 4 entkernen.
- Die Masse durch das Garkörbchen oder ein anderes, grobes Sieb drücken, sodass nur noch die Kerne im Sieb übrigbleiben. Dabei den Saft und das Fruchtfleisch auffangen.
So gesund sind Kirschen
100 g Kirchen enthalten 76 KCAL und 15,3 g Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett nur in sehr geringen Mengen. Sie stecken voller Vitamin C, sowie wichtiger Mineralstoffe wie Kalium, das gut für das Herz ist, und Magnesium, das unsere Muskeln entspannt.
Darüber hinaus sind die Früchte reich an Antioxidantien. Diese schützen unsere Zellen vor schädlichen Einflüssen und können das Risiko von chronischen Krankheiten reduzieren. Sie wirken entzündungshemmend und können somit helfen, Entzündungen im Körper zu bekämpfen.
Wusstest du, dass Kirschen eine positive Wirkung auf unseren Schlaf haben können? Sie enthalten nämlich Melatonin, das Hormon, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Wenn du abends mal schlecht einschlafen kannst, könnte eine Handvoll Kirschen als Snack eine natürliche Hilfe sein.

Was kann ich mit entsteinten Kirschen zubereiten?
Kirschen, die du im Thermomix® entsteint hast, kannst du z. B. zu Kompott, Marmelade oder auch Likör weiterverarbeiten. Generell alles, wofür die Kirschen nicht mehr ganz sein müssen. Also auch Kirscheis oder Smoothie, Grütze oder auch Kirschsorbet.
Kirschen so entsteinen, dass sie ganz bleiben
Wenn du Kirschen so entsteinen möchtest, dass sie möglichst ganz bleiben, und hast keinen Entsteiner, kannst du das vorsichtig mit einem Küchenmesser tun.
Oder aber du nutzt eine Flasche, deren Öffnung kleiner ist als die Kirschen, legst jeweils eine Kirsche auf die Öffnung und stößt dann den Kern mit einem Stäbchen, wie du es für asiatisches Essen kennst, durch die Kirsche in die Flasche.