Zuckerguss auf warmen oder kalten Kuchen? 🍰
Nicole

Zuckerguss auf warmen oder kalten Kuchen? 🍰

Artikel zum Hören - 3:13 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Der Text behandelt das Thema, zu welchem Zeitpunkt man Zuckerguss auf einen Kuchen auftragen sollte. Es wird beschrieben, dass es Vor- und Nachteile gibt, den Guss entweder auf einem warmen oder kalten Kuchen aufzutragen. Auf einem warmen Kuchen zieht der Guss stärker ein, was zu einem saftigeren Geschmack führt, während er bei einem kalten Kuchen eine stabilere, feste Oberfläche bietet, die schneller aushärtet und die Deko besser hält. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben ab. Zusätzlich wird erklärt, wie man Schokoglasur idealerweise aufträgt. Ein Video wird erwähnt, das verschiedene Zuckerguss-Rezepte im Thermomix® vorstellt.

Hast du dich auch schon gefragt, wann der beste Zeitpunkt ist, um Zuckerguss auf deinen frisch gebackenen Kuchen zu geben? Dann bekommst du heute die Antwort auf deine Frage. Allerdings ist sie nicht ganz so einfach. Du kannst den Guss nämlich auf den noch warmen – oder aber schon erkalteten – Kuchen geben. Und es gibt für beide Varianten Vor- und Nachteile!

Zuckerguss auf den warmen Kuchen geben

Soll der Zuckerguss in den Kuchen einziehen, dann eignet sich ein warmer Kuchen sehr gut, da die Glasur dabei dünnflüssig bleibt und sich zudem gut verteilt. Hier einmal die Vorteile im Überblick:

  • Der Kuchen schmeckt saftiger und intensiver, wenn der Zuckerguss eingezogen ist. Deshalb schwören viele darauf, dass der Kuchen noch warm sein sollte, während andere darauf beharren, dass ein kalter Kuchen die einzige richtige Wahl ist.
  • Der Guss verteilt sich auf einem warmen Kuchen besser. Der warme Kuchen kann den Guss förmlich aufsaugen, was zu einer glänzenderen und geschmeidigeren Oberfläche führt.
Lemonies in Stücke geschnitten
Saftige Lemonies - Foto: Maren Eicks

Guss auf den kalten Kuchen geben

Alle die, die darauf schwören, den Guss erst auf den kalten Kuchen zu geben, bevorzugen die Stabilität, die ein kalter Kuchen bietet. Der Guss haftet besser und zieht nicht in den Kuchen ein.

Dadurch bekommst du schneller eine feste und gut sichtbare Glasur, zudem halten Streusel oder andere Deko besser auf dem Guss. Soll der Zuckerguss also vor allem optisch etwas hermachen, dann ist ein kalter Kuchen ideal, da die Glasur schnell fest wird. Zudem verliert der Zuckerguss nicht an Farbe und bleibt schön weiß und deckend, wie auf dem Zitronenkuchen ganz oben.

Zuckerguss mit Milch in kleiner Schüssel
Zuckerguss mit Milch deckt besonders gut - Foto: Anna Gieseler

Fazit zum Zuckerguss auf Kuchen

Ob du den Zuckerguss auf einen warmen oder kalten Kuchen gibst, hängt also von deinen persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Ergebnis ab.

  • Wenn du einen besonders saftigen und intensiven Geschmack bevorzugst, könnte der warme Kuchen die richtige Wahl für dich sein.
  • Wenn dir dagegen eine gleichmäßige und stabile Oberfläche wichtiger ist, ist der kalte Kuchen vielleicht die bessere Option.

Schokoglasur auf Kuchen

Abschließend noch ein kleiner Ausflug in die Welt der Schokoladenfans. Die perfekte Schokoglasur hast du bei 50 °C im Thermomix® geschmolzen. Bevor du sie auf den Kuchen gibst, sollte er mindestens 20 – 30 Minuten abgekühlt sein.

Entweder gibst du etwas Butter zur Schokolade oder du verwendest direkt Kuvertüre. Diese spezielle Schokoglasur enthält mehr Fett als normale Schokolade. Dadurch ist sie perfekt geeignet für das Glasieren, da sie dünnflüssiger wird.

Schokoladenglasur in kleinem Schälchen mit Löffel
Schokoglasur - Foto: Kathrin Knoll

Zuckerguss mit Dési zaubern

Thermomix® Expertin Dési verrät dir im Video drei himmlisch einfache Zuckerguss-Rezepte! ✨ Ob mit Milch, Zitrone oder Ei – diese Varianten gelingen dir ganz einfach mit dem Thermomix®.

In nur 5 Minuten zauberst du glänzenden Guss und das gewisse Extra auf Plätzchen, Kuchen oder Muffins. So wird jedes Gebäck zum Hingucker – und zum Genuss!


Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen
Mein Wochenplaner Heute
{{days[0].date.format("DD MMM")}} - {{days[6].date.format("DD MMM")}}
Rezepte zur Einkaufsliste Wochenplan drucken Wochenplan leeren
  • Rezept anzeigen Auf die Einkaufsliste Rezept drucken Aus dem Wochenplan entfernen

    {{entry.recipe.title}}

Mein Wochenplaner Heute
Rezepte zur Einkaufsliste Wochenplan drucken Wochenplan leeren
  • Rezept anzeigen Auf die Einkaufsliste Rezept drucken Aus dem Wochenplan entfernen

    {{entry.recipe.title}}

{{rangedescription}}
{{rangetext}}
{{rangebutton}}