

Flammkuchen aufwärmen: So einfach geht's!
Flammkuchen sind einfach superlecker. Nicht nur der klassische Elsässer Flammkuchen, sondern jede Variation. Wenn mal etwas übrig bleibt, kannst du den Flammkuchen auch kalt vernaschen. Für den vollen Genuss kannst du Flammkuchen aufwärmen – das geht zum Glück ganz schnell und einfach! Wir zeigen dir 3 Möglichkeiten.
3 Wege zum Flammkuchen aufwärmen
Nachdem der Flammkuchen abgekühlt ist, solltest du ihn direkt im Kühlschrank lagern. Durch die Schmandcreme können sich schnell Salmonellen bilden, weswegen du ihn auch am nächsten Tag aufessen solltest. Alternativ kannst du den übrig geblieben Flammkuchen auch einfrieren. Verpacke ihn dazu einfach luftdicht und dann hält er sich bis zu 6 Monate.
Beim Aufwärmen empfehlen wir dir, den Flammkuchen noch einmal mit Gewürzen zu verfeinern. So schmeckt er auch beim zweiten Mal noch superlecker. Große Stücke solltest du außerdem portionieren, damit das Aufwärmen schneller und einfacher geht.
Flammkuchen im Backofen aufwärmen
Am besten und einfachsten kannst du den Flammkuchen im Backofen aufwärmen. Leg ihn dazu auf Backpapier oder in seine ursprüngliche Backform.
- Heize den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Gib den Flammkuchen auf einem Backblech auf mittlerer Schiene in den Backofen und lass ihn 5-10 Minuten aufwärmen.
- Um das Austrocknen zu verhindern, kannst du eine Schüssel mit Wasser mit in den Ofen stellen.
Flammkuchen in der Pfanne aufwärmen
Wenn du nur kleinere Stücke Flammkuchen hast, kannst du diese auch einfach in der Pfanne aufwärmen.
- Erhitze die Pfanne auf niedriger Hitze.
- Gib den Flammkuchen in die Pfanne und decke sie ab, damit auch die Oberseite des Flammkuchens warm wird.
- Nach 5-10 Minuten kannst du den Flammkuchen herausheben und servieren.
Flammkuchen in der Mikrowelle aufwärmen
Auch in der Mikrowelle lässt sich Flammkuchen erwärmen. Dabei wird nur der Boden nicht wieder so schön knackig wie beim ersten Backen. Leg einzelne Stücken des Flammkuchens auf einen Teller und lass es für 2-3 Minuten bei 800 Watt in der Mikrowelle aufwärmen.
Die besten Flammkuchen-Rezepte
Dem guten Elsässer Flammkuchen können wir natürlich nicht widerstehen. Ganz klassische kommt er mit einer Schmandcreme, Speck und Zwiebeln daher – so lecker! Aber der Flammkuchen hat noch viele weitere Variationen auf Lager! Unser Italienischer Flammkuchen wird mit Mozzarella, Kirschtomaten, Parmaschinken und Rucola belegt und bringt das italienische Flair direkt zu dir nach Hause. Aus der französischen Küche gibt es Flammkuchen mit Birne, Speck, Zwiebeln und Honig. Dadurch wird der französische Flammkuchen etwas süßer, aber genauso lecker! Unseren griechischen Flammkuchen belegst du mit Knoblauch, Kirschtomaten, Feta und Peperoni – yummy! Für einen kleinen Snack oder das Buffet sind unsere Flammkuchenbrötchen und Flammkuchen Brezeln perfekt, probier's mal aus!