

Zwetschgen einkochen mit dem Thermomix® – so gehts! 😋
Zwetschgen einkochen im Thermomix® ist eine einfache Methode, um den Geschmack der Früchte zu konservieren. Der Thermomix® erleichtert den Prozess und verhindert Anbrennen. Die Zutaten umfassen Zwetschgen, Zucker und optional Zimt. Zwetschgen sind ideal zum Einkochen, da ihr festes Fruchtfleisch die Form behält, der Stein leicht zu entfernen ist und der Geschmack durch das Einkochen intensiviert wird. Tipps für ein besseres Ergebnis sind die Nutzung des festen Fruchtfleischs, das Hinzufügen von Gewürzen und kreative Rezepte wie das Pflaumenkompott mit Aperol. Eingekochte Zwetschgen sind vielseitig einsetzbar, z.B. für Kuchen, Eis oder als Dessert.
Zwetschgen einkochen im Thermomix® ist eine tolle Möglichkeit, den intensiven Geschmack der leckeren Früchte zu konservieren. In diesem Beitrag erfährst du, wie du sie Schritt für Schritt einkochst und bekommst wertvolle Tipps, um das Beste aus deinen Früchten herauszuholen. Auf gehts in die Welt von Zwetschgenkompott.
Zwetschgen einkochen in wenigen Schritten
Zwetschgen einkochen und zu feinem Kompott verarbeiten ist einfacher als viele denken. Zumal der Thermomix® die Arbeit für dich erledigt und dafür sorgt, dass garantiert nichts anbrennt. Du brauchst:
- 750 g Zwetschgen in Stücken
- 80 g Zucker
- 1/4 TL Zimt (optional)
Für die Zubereitung gibst du alle Zutaten in den Mixtopf und erhitzt sie 9 Min. | 100 °C | Linkslauf | Stufe 1
Natürlich findest du das komplette Rezept für Zwetschgenkompott, inklusive praktischem Kochmodus, auch hier im Club.
Warum Zwetschgen einkochen – und nicht Pflaumen?
Während Pflaumen etwas größer, rund und sehr saftig sind, erkennst du Zwetschgen an ihrer ovalen Form und dem festen Fruchtfleisch. Sie sind ideal zum Einkochen, und das aus mehreren Gründen:
- Durch ihr festes Fruchtfleisch behalten sie wunderbar die Form und sehen auch nach Monaten im Glas toll aus.
- Der Stein lässt sich meist leicht entfernen, und die Früchte verlieren weniger Saft als die größeren Pflaumen.
- Der würzig-säuerliche Geschmack der Zwetschgen wird beim Einkochen noch intensiver.

3 Tipps für eingekochte Zwetschgen im Thermomix®
- Festes Fruchtfleisch nutzen: Zwetschgen behalten ihre Form besser als viele andere Früchte, dadurch sind sie toll für Rumtopf, Zwetschgenröster oder auch Kuchen mit eingelegten Früchten.
- Würziges Aroma intensivieren: Füge Gewürze wie Nelken oder auch Tonkabohne hinzu, um das natürliche Aroma der Zwetschgen zu unterstreichen.
- Kreative Ideen: Probiere doch mal unser Pflaumenkompott mit Aperol für eine besondere Note.
So kannst du eingekochte Zwetschgen verwenden
Zwetschgen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig verwendbar. Du kannst Kuchen damit belegen oder die eingekochten Zwetschgen zu Eis oder Waffeln servieren. Natürlich schmecken eingekochte Früchte auch pur oder mit Vanillesoße. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!