Ganzes Hähnchen im Thermomix® garen: Saftig, aromatisch und gelingsicher! 🍗
Nicole

Ganzes Hähnchen im Thermomix® garen: Saftig, aromatisch und gelingsicher! 🍗

Artikel zum Hören - 4:49 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Ein ganzes Hähnchen im Varoma® des Thermomix® zu garen, ist eine effektive Methode, das Fleisch saftig zu halten und die Aromen optimal zu verteilen. Das Hähnchen sollte ein Gewicht von 1,0 bis 1,2 kg haben, um gut in den Varoma® zu passen. Für die Zubereitung wird das Hähnchen mit Öl und Gewürzen eingerieben und mit Gemüse und Kräutern im Varoma® gedämpft. Nach dem Dämpfen wird das Hähnchen bei 200 °C im Ofen oder der Heißluftfritteuse knusprig gebraten. Verschiedene Aromavarianten wie mediterran oder orientalisch können ausprobiert werden. Wenn das Hähnchen größer ist, kann es geteilt oder die Keulen abgetrennt werden. Als Beilagen eignen sich Kartoffelspalten, Salzkartoffeln oder ein Salat.

Ein ganzes Hähnchen im Thermomix® bzw. Varoma® zu garen, klingt im ersten Moment ungewöhnlich – funktioniert aber wunderbar. Das Fleisch bleibt unglaublich saftig, die Aromen ziehen perfekt ein und du hast nebenbei die Hände frei für Beilagen. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du dazu wissen solltest! Bereit? Dann los!

Passt ein ganzes Hähnchen in den Varoma®?

Die Antwort ist ja, es sollte aber nicht zu groß sein. Das Idealgewicht liegt bei 1,0 bis 1,2 kg, das entspricht in etwa einem klassischen Suppenhuhn. Ist das Hähnchen größer, wird es im Varoma® schnell zu eng.

Vorbereitung: Flügelspitzen unter den Rücken stecken, Keulen mit Küchengarn binden – so bleibt die Form kompakt. Der Deckel des Varoma® muss richtig schließen. Wenn er aufliegt und leicht wippt, ist das Hühnchen zu groß.

Grundrezept: Ganzes Hähnchen im Varoma® dämpfen

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Hähnchen (ca. 1,2 kg), küchenfertig
  • 2 EL Öl
  • 0,5 TL Salz
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 100 g Kartoffeln, in Stücken
  • 100 g Champignons, halbiert
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian

Die Zubereitung

  1. Das Hähnchen rundherum mit Öl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben. In den Varoma® geben und Gemüse, Rosmarin sowie Thymian darum verteilen.

  2. Für die Soße Zwiebel mit Knoblauch im Mixtopf 5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Speck, Öl und Tomatenmark zugeben und 3 Min. | 120 °C | Stufe 1 andünsten.

  3. Wasser, Rotwein, Orangensaft, Gewürzpaste sowie Kräuter zugeben. Varoma® aufsetzten und alles 50 Min. | Varoma® | Stufe 1 garen. 600 g Garflüssigkeit im Mixtopf belassen.

  4. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Hähnchen in die Auflaufform geben, mit Orangenscheiben belegen und ca. 20 Min. knusprig backen.

  5. Inzwischen das Gemüse zur Soße geben und aufsteigend 1 Min. | Stufe 6-9 pürieren. Die Soße abschmecken und zu dem Hähnchen servieren.

Tipp: Für besonders zarte Keulen kannst du das Hähnchen mit der Brust nach oben platzieren – so bekommen die Keulen mehr direkten Dampf.

Das ganze Rezept, inklusive Kochmodus, findest du natürlich auch hier im Club.

1 Hähnchen im Varoma® des Thermomix®
Ganzes Hähnchen im Varoma®® zubereiten - Foto: Anna Gieseler

Knusprige Haut – so klappt’s nach dem Dämpfen

Im Varoma® gart dein Hähnchen super saftig. Knusprig wird es danach in wenigen Minuten im Ofen oder der Heißluftfritteuse:

  • Backofen: 10–20 Min. bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene, ggf. kurz grillen (Grillfunktion 2–4 Min.).
  • Heißluftfritteuse: 6–10 Min. bei 200 °C, je nach Gerät.
  • Vor dem Bräunen die Haut mit Küchenpapier trocken tupfen und leicht mit Öl bepinseln.
  • Alternativ: Buttermischung (Butter + Paprika + Salz) dünn auftragen.
Brathähnchen in einer Auflaufform, mit Orangenscheiben garniert
Im Ofen wird das Hähnchen knusprig - Foto: Anna Gieseler

Kann ich ein ganzes Hähnchen auch im Mixtopf garen?

Auch das ist tatsächlich möglich, wenn das Hähnchen nicht zu groß ist. Wie du dein Hähnchen im Mixtopf garst, erfährst du in unserem Rezept für Hähnchen aus dem Mixtopf. Und natürlich ist es auch möglich, beides zu kombinieren.

Ganzes Hähnchen im Mixtopf des Thermomix®
Ganzes Hähnchen im Mixtopf garen - Foto: Anna Gieseler

Varianten für mehr Aroma

Das zarte und relativ neutrale Fleisch eines Hühnchens kannst du natürlich immer mal wieder anders würzen. Hier noch ein paar Ideen:

  • Mediterran: Zitrone, Knoblauch, Rosmarin, Paprika, Olivenöl.
  • Orientalisch: Harissa, Kreuzkümmel, Koriander, Zitronenabrieb.
  • Kräuter-Buttermilch: Hähnchen 4–12 Std. in Buttermilch, Knoblauch, Kräutern marinieren, abtupfen, wie oben dämpfen.
  • Asiatisch: Ingwer, Sojasauce, Sesamöl, Frühlingszwiebel, Limette; Soße mit etwas Speisestärke binden.

Probiere unbedingt auch das Rezept Kräuter-Hähnchen und Pesto-Hähnchen aus dem Varoma®. Zudem kannst du auch ein tolles Gewürz für Hühnchen selbst mit dem Thermomix® zubereiten.

Hähnchen-Gewürz in einem Glas
Hähnchen-Gewürz mit dem Thermomix® - Foto: Tina Bumann

Mein Hähnchen ist größer als 1,2 kg – was jetzt?

Größere Hähnchen kannst du natürlich teilen oder auch die Keulen abtrennen, bevor du es garst.

Wird die Haut im Varoma® knusprig?

Nein, Dampf macht die Haut weich. Für Knusprigkeit immer kurz im Backofen oder in der Heißluftfritteuse bräunen.

Was schmeckt zu Hähnchen?

Der Klassiker für die ganze Familie sind natürlich Kartoffelspalten, Pommes Frites oder Süßkartoffelpommes und ein knackiger Salat. Du kannst aber auch Salzkartoffeln und Gemüse nach Wahl zu deinem Hähnchen servieren.

Viel Freude beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Süßskartoffelpommes auf einem Blech mit einer Schale Aioli
Foto: BSH/Anna Gieseler

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen
Mein Wochenplaner Heute
{{days[0].date.format("DD MMM")}} - {{days[6].date.format("DD MMM")}}
Rezepte zur Einkaufsliste Wochenplan drucken Wochenplan leeren
  • Rezept anzeigen Auf die Einkaufsliste Rezept drucken Aus dem Wochenplan entfernen

    {{entry.recipe.title}}

Mein Wochenplaner Heute
Rezepte zur Einkaufsliste Wochenplan drucken Wochenplan leeren
  • Rezept anzeigen Auf die Einkaufsliste Rezept drucken Aus dem Wochenplan entfernen

    {{entry.recipe.title}}

{{rangedescription}}
{{rangetext}}
{{rangebutton}}