

Hackfleisch im Thermomix® selber machen – so einfach geht’s
Hackfleisch ist ein vielseitiger Bestandteil vieler beliebter Gerichte, und mit dem Thermomix® kann man es leicht selbst herstellen. Dies garantiert Frische und Qualität. Um Hackfleisch im Thermomix® herzustellen, sollte man 400 g Fleisch (z.B. Rind, Schwein, Geflügel) für einige Stunden einfrieren, dann zerkleinern und würzen. Anschließend kann man es sofort für verschiedene Gerichte verwenden. Klassiker wie Spaghetti Bolognese, Zoodles mit Bolognese, Hackbällchen Toskana oder würzige Calzone können damit zubereitet werden. Die deutsche Küche bietet zudem Gerichte wie Königsberger Klopse und Hackbraten. Wichtig ist, Hackfleisch kühl zu lagern und möglichst schnell zu verbrauchen, um die Qualität zu erhalten. Weitere Tipps und Rezepte zum Thema Hackfleisch finden sich in der Kollektion „Gutes mit Hack“ und „Ran an die Bulette“. Ein Video bietet zusätzliche Ratschläge zur Verarbeitung im Thermomix®.
Ob Frikadellen wie bei Oma, würzige Bolognese oder cremige Käse-Lauch-Suppe: Hackfleisch spielt bei vielen unserer Lieblingsrezepte die Hauptrolle. Kein Wunder – es ist vielseitig, würzig und schnell zubereitet. Und das Beste: Du kannst Hackfleisch ganz einfach selbst herstellen – mit dem Thermomix®. So weißt du genau, was drin ist, und bekommst superfrisches Fleisch in bester Qualität. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Hackfleisch im Thermomix® selbst machen kannst, welche Fleischsorten sich besonders eignen und natürlich auch, welche genialen Rezepte du damit zaubern kannst – von Klassikern bis zu kreativen Neuentdeckungen. Los geht's!
Hackfleisch selbst mixen – so geht's!
Wenn du dein Hackfleisch selbst im Thermomix® machst, hat das gleich zwei Vorteile: Zum einen kannst du dir sicher sein, dass das Hackfleisch wirklich frisch ist. Zum anderen kannst du mit dem Kauf von hochwertigem Fleisch dafür sorgen, dass auch dein Hackfleisch eine gute Qualität hat. Und so gehts:
- 400 g Fleisch (Rind, Schwein, Geflügel oder Wild) in Stücken in einem Gefrierbeutel 2–3 Std. ins Gefrierfach legen.
Fleisch aus dem Gefrierfach nehmen und 20 Sek. | Stufe 6 zerkleinern.
Nun 1 TL Salz und 4 Prisen Pfeffer hinzufügen. Je nach gewünschter Feinheit das Fleisch mit dem Spatel nach unten schieben und erneut 10 Sek. | Stufe 6 zerkleinern.
Das Fleisch solltest du anschließend sofort verarbeiten. Inspiration findest du im nächsten Abschnitt!
Die besten Rezepte mit Hack aus dem Thermomix®
Starten wir mit einigen Klassikern, in denen Hackfleisch nicht fehlen darf. Da wäre Spaghetti Bolognese oder – wenn du gerade weniger Kohlenhydrate zu dir nehmen möchtest – unsere Zoodles mit Bolognese. Ebenfalls ein herrliches Exportprodukt aus Italien: Würzige Spinat-Hackfleisch-Calzone aus dem Ofen. Der Liebling der Community: Hackbällchen Toskana.
Doch auch die deutsche Küche hat geniale Hackrezepte zu bieten. Allen voran wären da Königsberger Klopse, bei denen vor allem Kapern den Geschmack mit Wiedererkennungsfaktor geben. Deftig wirds außerdem mit Hackbraten: zum Beispiel Szegediner Art oder raffiniert als Hackbraten mit Quitten und Rotkohl.
Natürlich haben wir dem Thema schon eine eigene Kollektion gewidmet. Sie heißt „Gutes mit Hack“ und zeigt dir unsere absoluten Lieblingsrezepte auf einen Blick.

Buletten und Frikadellen aus dem Thermomix®
Egal ob jung oder alt: Auf Buletten können sich alle einigen! Neben einfachen Leckereien wie diesem Grundrezept für Frikadellen mit Senf-Dip oder Buletten mit Pilzrahm kannst du hier auch mit der Fleischsorte experimentieren: Zaubere doch einmal gefüllte Lammbuletten, die du mit Basmatireis servierst. Ein weiteres Rezept darf außerdem nicht fehlen. Der absolute Liebling aus dem mein ZauberTopf-Club: Hackbällchen Toskana. Die gehen wirklich immer!
Du bekommst nicht genug vom gut gewürzten Hackbällchen? Dann wirst du unsere Kollektion „Ran an die Bulette“ lieben.
Weitere Hacks zum Thema Hack
Damit du auch wirklich Freude an der Verarbeitung von Hackfleisch hast, haben wir hier noch einige Tipps für dich:
- Hackfleisch ist leicht verderblich und sollte deshalb auch auf dem Heimweg vom Supermarkt gut gekühlt bleiben, z. B. in einer Kühltasche.
- Lagere gekauftes Hackfleisch im unteren Bereich des Kühlschrankes, wo es am kältesten ist. Verzehre es spätestens am Tag nach dem Kauf.
- Wenn du Hackfleisch einfrierst, beachte, dass dies nur mit ganz frischem Hackfleisch möglich ist. Schreibe das Datum auf den Gefrierbeutel und verbrauche auch das eingefrorene Fleisch spätestens nach 3 Monaten. Am Besten frierst du es fertig portioniert ein.
Hackfleisch im Thermomix® zu fein?
Kennst du das? Dein Hackfleisch wir im Thermomix® immer ganz kein, kriselig und krümelig und dir fehlt das Gefühl richtig auf Fleisch zu beißen? Unsere Expertin Dési hat die ultimative Lösung und verrät dir im Video ihren Hack-Hack für den Thermomix®. Schau rein und staune!
