

Nicole
Das blaue Wunder — So wertvoll sind Heidelbeeren
Klein, blau, köstlich – Heidelbeeren oder Blaubeeren, gehören zu den beliebtesten Obstsorten bei uns. Sie schmecken pur, im Dessert oder Kuchen, zu Pfannkuchen, Milchreis oder auf Flammkuchen. Und dabei sind sie auch noch viel gesünder als die meisten von uns wissen. Im Folgenden findest du die wichtigsten Infos und natürlich tolle Rezepte mit den blauen Beeren.
Blaubeeren oder Heidelbeeren?
Die einen nennen sie Blaubeeren, andere Heidelbeeren. Und kaum jemand weiß, ob es einen Unterschied gibt oder nur zwei Namen für dieselbe Beere.
Grundsätzlich handelt es sich tatsächlich um die gleiche Frucht. Die Unterschiede in der Bezeichnung sind oft regional bedingt. Und doch gibt es unterschiedliche Arten von Blaubeeren. Während die europäische Blaubeere oft im Wald anzufinden ist und auch komplett blaues Fruchtfleisch hat, ist die amerikanische Züchtung deutlich größer und hat weißes Fruchtfleisch.
Die Beeren, die wir im Supermarkt kaufen sind also meistens die amerikanische Züchtung, ähnlich verhält es sich bei Sträuchern, die im Pflanzenmarkt angeboten werden. Wenn du selbst Blaubeeren ernsten möchtest, findest du in diesem Artikel alle Infos, die du dazu benötigst.
Es lohnt sich aber, die kleineren Waldbeeren zu pflücken, sie enthalten deutlich mehr der Inhaltsstoffe, die Blaubeeren so wertvoll machen.
So gesund sind Blaubeeren
Beeren gehören generell zum gesündesten Obst, das die Natur zu bieten hat, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und natürlich auch Blaubeeren. Ihr wichtigster Inhaltsstoff sind die sekundären Pflanzenstoffe, die Anthocycanidine. Sie sorgen nicht nur für die satte Farbe der Beeren, sondern wirken entzündungshemmend und können hilfreich bei Bluthochdruck, Darmerkrankungen, Diabetes und sogar Krebs sein. Schon eine Tasse Blaubeeren täglich verbessert die kognitiven Fähigkeiten von Kindern und älteren Menschen. Letztere profitieren durch eine verbesserte Beweglichkeit und Balance. (Quelle: „Mit Ernährung Heilen“, Prof. Dr. Andreas Michalsen).
Zudem enthalten Blaubeeren viel Vitamin C und E und wichtige Gerbstoffe. In der Naturheilkunde werden Beerenblätter als Tee aufgebrüht und gegen Durchfallerkrankungen verwendet. Getrocknete Heidelbeeren helfen gegen Darmentzündungen, wenn man sie kaut.
Frische Blaubeeren verbessern zudem die Sehkraft, zum Beispiel, wenn du viel am Computer arbeitest. Wie wäre es also mit einem frischen Smoothie in der Pause? Du kannst dafür natürlich auch tiefgefrorene Blaubeeren nehmen, sie verlieren nicht ihre Wirkung.
Die besten Rezepte mit Blaubeeren
Viele weitere Rezepte mit Blaubeeren findest du übrigens in unserer Kollektion „Alles blau“, schau sie dir gern mal an und probiere das Eine oder Andere Rezept aus. Im Namen der Gesundheit :)
