So gelingen deine Pfannkuchen garantiert!
Nicole

So gelingen deine Pfannkuchen garantiert!

So simpel und so gut – Eierpfannkuchen sind ein absoluter Klassiker. Hier findest du Tipps, Tricks und die besten Rezepte für deinen Thermomix®.

Pfannkuchen, auch genannt Eierkuchen, Eierpfannkuchen oder Palatschinken – jeder liebt sie und das obwohl – oder gerade weil – sie zu den einfachsten Gerichten gehören, die wir kennen.

Milch, Mehl, Eier, evt. Zucker und eine Prise Salz. Mehr brauchst du nicht, um sie zuzubereiten. Und doch sind Pfannkuchen vielseitiger als man denkt. In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Infos, Tipps zur Zubereitung und natürlich tolle Rezepte. Los gehts!

Pfannkuchen - wie alles begann

Von der Schule nach Hause kommen und das ganze Haus duftet nach leckeren Pfannkuchen – das sind Kindheitserinnerungen der schönsten Art. Manchmal gab es dazu Äpfel oder Apfelmus, manchmal einfach Zucker, evt. auch Zimt. Doch woher kommt die Idee, einen flüssigen Teig in der Pfanne auszubacken?

Genau wissen wir es nicht, aber Pfannkuchen gibt es fast allen, europäischen Ländern, in Nord-, Mittel- und Süd-Amerika und sogar Indien. Natürlich mit regionalen Abwandlungen, aber das Prinzip bleibt immer das Gleiche.

Pfannkuchen mit Blaubeersoße - Foto: Désirée Peikert

Pfannkuchen – so gelingen sie perfekt

Die meisten, klassischen Rezepte enthalten feines, weißes Weizenmehl. Alternativ gibt es auch Pfannkuchen aus Buchweizen-, Hirse- oder Kichererbsenmehl.

Im Standard-Rezept kommen noch Eier, Milch und Zucker, bzw. eine Prise Salz dazu, fertig ist der Pfannkuchen-Teig. Natürlich gibt es aber auch viele Abwandlungen. Manch einer ersetzt die Milch durch Buttermilch oder auch Sahne. Wenn du einen besonders lockeren Teig möchtest, kannst du zum Beispiel etwas Mineralwasser zum Teig geben. Bei herzhaften Pfannkuchen gibt auch Bier eine spannende Note.

Du magst Pfannkuchen herzhaft? Dann probiere doch mal diese Variante mit Spinat und Gorgonzola. Oder aber leckere Röllchen mit Lachs, bzw. Hackfleisch.

Pfannkuchenröllchen mit Hackfleisch - Foto: Shutterstock.com/AnjelikaGr

Fettarm, Low Carb oder vegan

Wenn du Fett sparen möchtest, kannst du deinen Pfannkuchenteig mit Mineralwasser anrühren. Freunde der Low-Carb-Ernährung nutzen Mandelmehl für ihren Teig. Und natürlich kannst du auch ganz einfach vegane Pfannkuchen backen.

Welches Fett du zum Braten verwendest, hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab: Butter oder Pflanzenfett nach Wahl. Kalorienbewusste streichen die Pfanne nur ganz dünn mit Öl ein.

Alternativ kannst du Pfannkuchen auch im Backofen zubereiten. Hierzu den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen und den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, dann ca. 10 – 12 Minuten im Ofen ausbacken.

Low Carb Pfannkuchen - Foto: Bosch/Désirée Peikert

Weitere, tolle Rezeptideen für Pfannkuchen

Natürlich haben wir eine tolle Kollektion mit Pfannkuchen zusammengestellt, in der du all unsere Lieblingsrezepte auf einen Blick sehen kannst. Schau doch mal vorbei, da ist garantiert für jeden Geschmack der perfekte Pfannkuchen dabei.

Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns. Wir melden uns in Kürze bei Dir.

Bitte wirf vorher einen kurzen Blick in unsere FAQ - dort findest du Antworten auf viele Fragen.

Absenden
Meine Kochbücher
Neues Kochbuch
Zum Wochenplaner hinzufügen
  • {{day.date.format("DD")}} {{day.date.format("dd")}}
Wochenplaner öffnen